4. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Sechs Dinge, die Sie nach einem Autounfall sofort tun sollten

Autounfälle kommen immer häufiger vor und wenn sie passieren, können sie einen wie betäubt zurücklassen – unfähig, klar zu denken. Egal, ob Sie körperliche Verletzungen oder nur Sachschäden erleiden – die ganze Tortur kann ziemlich stressig sein und die meisten Autofahrer sind sich nicht sicher, welche Schritte sie unmittelbar nach dem Unfall unternehmen sollen. Natürlich kann das Wissen darüber, was unmittelbar nach dem Unfall zu tun ist, Sie nicht nur finanziell schützen, sondern Sie auch während des gesamten Prozesses bei Verstand halten. Daher ist hier eine Liste von Dingen, die man nach einem Unfall tun sollte:

1. Anhalten und Ruhe bewahren

Coronavirus Gefahr

Das erste, was man nach einem Unfall tun sollte, ist, STOPP zu sagen. So sehr Sie auch wollen, es ist eine Straftat, vom Unfallort wegzufahren. Atmen Sie also tief durch, bleiben Sie ruhig und – wenn es Ihnen möglich ist – fahren Sie Ihr Auto an den Straßenrand, um dem herannahenden Verkehr auszuweichen. Stellen Sie Fackeln auf oder schalten Sie Ihre Notbeleuchtung ein, um den Gegenverkehr abzulenken.

Überprüfen Sie Ihr Auto und das Auto, mit dem Sie zusammengestoßen sind, um sicherzustellen, dass alle Personen in beiden Autos in Ordnung sind. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort einen Krankenwagen. Machen Sie sich nicht die Mühe, eine schwer verletzte Person selbst zu transportieren. Wenn jemand keine sichtbaren Anzeichen einer körperlichen Verletzung zeigt, aber bewusstlos ist, schicken Sie ihn sofort in das nächste medizinische Zentrum, da dies ein Anzeichen für innere Verletzungen sein kann, die sowohl für Sie als auch für die betroffene Person rechtliche und finanzielle Folgen haben können.

2. Rufen Sie den Notruf

Unabhängig davon, ob es sich um einen kleineren oder größeren Unfall handelt, sollte die Polizei so schnell wie möglich benachrichtigt werden. Polizeiberichte sind bei der Geltendmachung von Versicherungsansprüchen hilfreich. Verlassen Sie daher die Unfallstelle nicht, bis die Behörden eintreffen.

Während Sie auf das Eintreffen der Beamten warten, tauschen Sie wichtige Informationen wie Namen, Telefonnummern, Führerscheinnummern und Versicherungspolicen mit dem anderen Fahrer aus. Außerdem sollten Sie in dieser Zeit nicht den anderen Fahrer beschuldigen oder sich selbst die Schuld geben. Dies sollte nur mit Ihrem Anwalt oder Polizeibeamten besprochen werden und alles, was Sie jetzt sagen, kann in der Zukunft gegen Sie verwendet werden, was Sie sicher nicht wollen.

Unterschreiben Sie auch keine Dokumente, die Ihnen von der anderen Partei ausgehändigt werden. Manchmal, wenn die andere Partei schuld ist, wird sie versuchen, auf einen Deal mit Ihnen zu verzichten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Solche Abmachungen sollten jedoch nicht getroffen werden, insbesondere nicht ohne die Zustimmung Ihres Anwalts.

Es ist auch eine gute Idee, mit Augenzeugen zu sprechen, falls welche in der Nähe sind, und Aussagen von ihnen aufzunehmen. Sie können auch Fotos von beiden Autos aus verschiedenen Blickwinkeln machen, die Ihnen in Zukunft bei Versicherungsansprüchen nützlich sein könnten.

3. Machen Sie genaue Aussagen

Wenn die Polizeibeamten eintreffen, stellen Sie sicher, dass Sie eine genaue Aussage darüber machen, was zum Zeitpunkt des Unfalls passiert ist. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie groggy sind und sich nicht genau an Informationen erinnern können. Versuchen Sie trotzdem, die Aussage nach bestem Wissen und Gewissen zu machen.

Stellen Sie auf jeden Fall keine Spekulationen oder Vermutungen an. Wenn Sie sich bei bestimmten Fakten unsicher sind, lassen Sie es den Beamten einfach wissen und sagen Sie „Ich bin mir nicht sicher“.
Jede falsche Aussage, die Sie zu diesem Zeitpunkt machen, kann Ihnen zum Nachteil gereichen, daher ist es besser zu schweigen, wenn Sie sich über bestimmte Ereignisse unsicher sind.

Achten Sie darauf, dass Sie nach Abschluss der Aufnahmeprozedur eine Kopie Ihrer Aussage vom Polizeibeamten für das weitere Verfahren mitnehmen.

4. Benachrichtigen Sie Ihre Versicherungsgesellschaft und Ihren Rechtsbeistand

Das vielleicht Wichtigste, was Sie nach einem Unfall tun können, ist, sich selbst und Ihre Familie zu schützen, insbesondere wenn Sie in einen schweren Unfall verwickelt sind und Sie oder eine andere Person körperliche Verletzungen erlitten haben. Obwohl Versicherungsgesellschaften in dieser Hinsicht hilfreich sind, ist Ihr Anwalt die beste Person, um Sie zu beraten. Er kann Ihnen richtig sagen, wie Sie für die an Ihrem Fahrzeug entstandenen Schäden sowie für die Verletzungen, die Sie oder die anderen Mitfahrer in Ihrem Auto erlitten haben, voll entschädigt werden können.

Die Person, mit der Sie in der Firma sprechen, wird Sie durch den Prozess der Schadensmeldung führen. Der Kundenbetreuer wird Sie auch auf Dinge hinweisen, die Sie nicht tun sollten, wie z. B. einen Fehler zuzugeben oder ein Dokument zu unterschreiben, das nicht von Ihrem Anwalt oder Versicherer geprüft wurde.

5. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen

Oft sind Verletzungen, die durch einen Autounfall verursacht wurden, nicht sofort erkennbar. Die meisten Personen klagen ein oder zwei Tage nach dem Unfall über Schmerzen. Manchmal treten auch bei einem kleinen Unfall innere Verletzungen auf, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, lebensbedrohlich werden können.

Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind, dass Sie nicht verletzt sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die örtliche Notaufnahme oder Ihren Hausarzt aufsuchen.

6. Entspannen Sie sich, wenn Sie zu Hause sind

Sobald Sie nach dem Schock zu Hause sind, versuchen Sie, sich so gut wie möglich zu entspannen. Angstzustände nach einem Autounfall sind üblich und in gewisser Weise auch normal. Es kann sein, dass Ihnen das ganze Szenario auch dann noch durch den Kopf geht, wenn Sie schon zu Hause sind, und Sie werden wahrscheinlich auch Albträume haben, vor allem, wenn es ein schwerer Unfall war.

Der beste Weg, um sich von dem stressigen Ereignis zu erholen, ist, sich um sich selbst zu kümmern. Seien Sie sanft und geben Sie sich nicht die Schuld an dem Vorfall. Essen Sie gut und trinken Sie viel Wasser. Sie sollten sogar in Erwägung ziehen, eine beruhigende Tasse Kräutertee zu trinken, um die Nerven zu beruhigen und einen stressfreien Schlaf zu haben.

Autounfälle passieren meist plötzlich und völlig unvorbereitet. Selbst der vorsichtigste Fahrer kann in einen unerwarteten Crash geraten. Ein Unfall kann einen ansonsten guten Tag ruinieren, und die Auswirkungen, die er auf Ihren Geldbeutel haben kann, sind eine ganz andere Geschichte. Vorbereitet zu sein wird Ihnen nicht nur helfen, mit der unerwarteten Situation umzugehen, sondern es wird Ihnen auch leichter fallen, das Szenario gut zu bewältigen.

Artikel geschrieben von Evie Harrison

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner