10. April 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Selbstversorgung: Marmelade herstellen

Selbstversorgung will gelernt sein. Dafür benötigen Sie eine konsequente Lagerhaltung, ein Netzwerk für die Versorgung mit Gütern, Waren und Dienstleistungen, aber auch die Fähigkeit zur eigenen Produktion. Ein Beispiel ist die Produktion von Marmelade (oder auch Gelee).

Lecker und nahrhaft

einmachen Rezepte

Marmelade kann zumindest in einer länger anhaltenden Krise nicht nur nahrhaft sein, sondern auch a) gesund und b) vor allem stimmungsfördernd. Deshalb ist die Kunst der Marmeladenherstellung bedeutend.

Grundsätzlich benötigen Sie frisches Obst – oder andernfalls Obst, das Sie einfrieren und gelegentlich nutzen.

Sie benötigen für das Kochen der Marmelade:

o Obst – etwa 3,5 KG reifes oder aufgetautes reifes Obst werden am Ende fast 6 KG Marmelade erzeugen

o Einen Topf aus Stahl oder Glaskeramik

o 15 Gramm Butter

o 0,5 Liter Wasser

o 3,5 KG braunen Zucker (im Idealfall) – also ebenso viel wie Obst

o Gläser (Idealfall: Einmachgläser)

o Einen Trichter

o Folie

o Wachspapier

Wie gehen Sie am besten vor?

· Die Einmachgläser müssen sterilisiert sein – dies können Sie durch Kochen im heißen Wasser

· Die Früchte müssen geputzt werden, d. h. sterilisiert, geschält und gewaschen (bzw. auch entkernt)

· Der Topf wird mit der Butter ausgewischt

· Gießen Sie das Wasser in den Topf

· Geben Sie das Obst hinein (oder in zwei Töpfe) und lassen alles Kochen

· Wenn die Früchte weich werden und zerfallen, geben Sie langsam den Zucker herein und rühren die Masse bei kleiner Flamme permanent um.

· Der Prozess ist beendet, wenn die Masse insgesamt ganz aufkocht.

· Entnehmen Sie einen Löffel der Marmelade und lassen ihn erkalten. Nach 30 Sekunden sollte die Marmelade fest sein.

· Dann können Sie die Marmelade in die Einmachgläser füllen und diese mit Folie verschließen. Bei richtigen Einmachgläsern stehen Ihnen für den Verschluss Deckel zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner