Silber: Ideale Krisenwährung für 2022?
Aktuell explodiert in den westlichen Staaten die Inflationsrate. In den USA beträgt die Teuerungsrate bereits offiziell 7,5 %. In Deutschland oder auch in der EU changiert die Inflationsrate um etwa 5 % herum. Es steht zu vermuten, dass die Rate in den kommenden Monaten auf diesem Niveau verharren wird. Wenn es dumm läuft, wird die Krise der Geldpolitik allerdings den Euro noch viel deutlicher schwächen. Für diesen Fall ist es wichtig, dass Du Dich auch mit einer Alternativ “Währung“ befasst. Oft wird Silber empfohlen. Wir haben die Situation beleuchtet.
Silber: So sieht es aus
Silber hat einige Vorteile, diese wollen wir Dir nicht verschweigen.
- Silber ist für Einbrecher oder auch den Staat weitgehend uninteressant. Wenn Du Silber lagerst, dann interessieren sich Dritte dafür nicht übermäßig, weil es wenig Wert mit hohem Gewicht verbindet. Eine Unze – dies sind ungefähr 1/30tel-Kilogramm – kostet 20 Dollar. Wenn Du also in Kilogramm rechnest, kannst Du 600 Dollar pro KG an Wert in Silber anlegen. Wenn ein Dritter 12.000 Dollar bei Dir mitnehmen wollte, müsste dieser Mensch große Stücke und darüber hinaus auch 20 KG mit sich schleppen. Gold ist wesentlich kompakter.
- Silber wird zudem anders als Gold auch in der Industrie eingesetzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis am Markt unübersichtlich zustande kommt und auf Deine Kosten nach unten manipuliert wird, ist wesentlich geringer als beim Gold.
- Silber ist zudem auch weltweit bekannt und in aller Regel in irgendeiner Form einlösbar. Du erhältst für Dein Silber bei verschiedensten offiziellen Händlern Bargeld.
Silber hat aber entsprechende Nachteile: Es ist tatsächlich zu schwer, um damit größere Vermögen anzuhäufen. Zumindest ist es in dieser Hinsicht keine Fluchtwährung.
Zudem musst Du beim Kauf mit der Umsatzsteuer rechnen, die Du zahlst: 19 %, wenn Du nicht in der Schweiz kaufst und gleichzeitig dort lagerst. Insgesamt ist Silber damit keine besonders gute Krisenwährung, wenn Du Dich gegen inflationäre Entwicklungen wehren möchtest.