Sonnen- und Mondfinsternis: Was ist der Unterschied?
Von einer Sonnenfinsternis spricht man, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt, das Sonnenlicht blockiert und einen Schatten auf unseren Planeten wirft. Eine Mondfinsternis tritt ein, wenn der Erdtrabant in den Schatten des roten Riesen eintritt, wodurch seine Oberfläche rot erscheint, wenn das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gefiltert wird und sie beleuchtet.
Beide Phänomene entstehen aufgrund der Anordnung der Himmelskörper im Weltraum. Die Bahnen von Mond, Erde und Sonne sind alle in unterschiedlichen Winkeln geneigt. Etwa alle 18 Jahre ist die Ausrichtung genau richtig, um eine Sonnenfinsternis zu erleben. Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond stattfinden, während eine Mondfinsternis nur bei Vollmond möglich ist.
Mondfinsternis
Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn der Erdtrabant in den Schatten des Roten Riesen eintritt, wodurch seine Oberfläche rot erscheint, wenn das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre dringt und diese beleuchtet. Sie kann nur bei Vollmond stattfinden, während eine Sonnenfinsternis nur bei Neumond möglich ist.
Während einer Mondfinsternis kann sich der Mond rot färben, da das Licht durch die Erdatmosphäre und auf der Mondoberfläche gebrochen wird. Die rote Farbe ist auf das Vorhandensein von Stickstoffmolekülen in der Atmosphäre zurückzuführen, die durch das Sonnenlicht angeregt oder ionisiert werden. Blaues Licht wird von der Atmosphäre gestreut, aber rotes Licht kann die Atmosphäre durchdringen und auf dem Mond sichtbar werden.
Sonnenfinsternis
Von einer Sonnenfinsternis spricht man, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt, das Sonnenlicht blockiert und einen Schatten auf unseren Planeten wirft. Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond auftreten, wenn sich der Mond zwischen der Erde und der Sonne befindet.
Da der Mond viel kleiner ist als die Sonne, blockiert er die Sonne nur für einige Stunden, so dass das Phänomen nur in einem schmalen Streifen auf beiden Seiten des Planeten sichtbar ist. Während eine Sonnenfinsternis nur von einigen wenigen Orten aus sichtbar ist, ist die Mondfinsternis von allen Orten aus sichtbar, an denen der Mond sichtbar ist.
Wie lange dauert eine Sonnenfinsternis?
Sonnenfinsternisse dauern einige Stunden, da der Mond das Licht der Sonne blockiert. Eine totale Sonnenfinsternis kann bis zu 7 Minuten dauern. Eine partielle Sonnenfinsternis dauert einige Stunden, je nach Standort.
Wie lange dauert eine Mondfinsternis?
Mondfinsternisse dauern einige Stunden, da der Schatten der Erde auf den Mond fällt. Eine totale Mondfinsternis kann je nach Standort einige Stunden dauern.
Schlussfolgerung
Von einer Sonnenfinsternis spricht man, wenn ein Himmelskörper zwischen zwei anderen Himmelskörpern hindurchgeht und seinen Schatten wirft, wodurch das Licht behindert wird. Von einer Sonnenfinsternis spricht man, wenn der Mond zwischen der Erde und der Sonne vorbeizieht, das Sonnenlicht blockiert und einen Schatten auf die Erdoberfläche wirft.
Bei einer Mondfinsternis schiebt sich die Erde zwischen Mond und Sonne, so dass die Mondoberfläche rot erscheint, wenn das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gefiltert wird. Der Unterschied zwischen einer Sonnenfinsternis und einer Mondfinsternis liegt eher darin, wo sich die Körper zueinander befinden, als darin, woraus sie bestehen.