30. November 2021Beitrag von Paul Junker

Tee für den Winter: Hier findest Du die meisten Nährstoffe

Der Winter steht nicht vor der Tür, er ist da. Hoffen wir, dass Du hinreichend Öl, Gas und Strom bekommst, um Dein Heim zu erwärmen. Tatsächlich rechnen schon jetzt zahlreiche Experten damit, dass es zu einem Blackout kommen kann. Wärme ist jedoch für uns alle Überlebens notwendig. Daher bietet etwa Tee im Winter eine willkommene Gelegenheit, um Dich zu erwärmen. Tee ist vor allem deshalb wichtig, weil Du verschiedenen Teesorten aus der Natur auch hinreichend Nährstoffe entnehmen kannst.

Für den Winter: Tee aus der Natur

Bekannt ist die Hagebutte. Du findest die Hagebutte als Beerenfrüchte, die an Heckenrosen hängen. Die Hagebutten müssen im Wesentlichen nur mit Wasser übergossen werden, damit Du Tee daraus erzeugst.

Du sammelst für einen Tee beispielsweise zwischen fünf und zehn der Hagebutten und legst diese in ein kleines Baumwolltüchlein. Dies ist sozusagen dein Teebeutel. Die Hagebutten zerdrückst Du einfach, damit das Wasser dann auf die entsprechenden Aromen und Nährstoffe treffen kann. Diesen „Beutel“ hängst Du am besten in ein Gefäß mit heißem Wasser und lässt es für einige Minuten ziehen. Mit dem Fruchtfleisch selbst kannst Du nichts mehr anfangen und kannst es entsorgen.

Die zweite Möglichkeit für nährstoffreichen Tee sind Birkenzweige. Dafür musst Du lediglich eine Weißbirke suchen und einige Zweige auflesen oder abbrechen. Diese Zweige, die nur wenige cm lang sind, legst Du für einige Minuten in heißes oder kochendes Wasser. Damit wirst Du einen aromatischen und wertvollen Tee erzeugen. Die Zweige entsorgst Du.

Auf ähnliche Weise stellst Du Tee aus Fichtennadeln her. Dieser Tee hat den Vorteil, dass er Vitamin C liefert.

Du benötigst lediglich Fichtennadeln, die Du in der Natur reichlich auflesen kannst. Diese Fichtennadeln, es reichen einige, zermahlst Du entweder in einem Baumwolltuch oder suchst Dir eine ähnliche eigene Presse dafür aus. Dann legst Du sie in heißes oder kochendes Wasser. Die Nadeln benötigen einige Minuten länger, um vernünftigen Tee abgeben zu können. Acht bis zehn Minuten sollten reichen.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner