20. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Top 5 Wildnis-Unterkünfte mit natürlichen Materialien

Die Fähigkeit, einen Unterschlupf in der Wildnis zu bauen, ist ein wichtiger Faktor für Ihre Fähigkeit, ein Überlebensszenario bei kaltem Wetter zu überleben. Wir sollten alle Mutter Natur respektieren, da ihre wütendsten Perioden selbst die erfahrensten Überlebenskünstler besiegen können. Wenn Sie lernen, wie Sie diese fünf Überlebensunterkünfte in der Wildnis mit natürlichen Ressourcen bauen können, haben Sie eine Chance, gegen die Wut von Mutter Natur zu kämpfen.

In dieser Jahreszeit die Kerntemperatur des Körpers in optimalen Grenzen zu halten, erfordert ein besonderes Talent. Es ist wichtig, Unterstände in der Wildnis zu finden und zu bauen, sobald Sie merken, dass keine Hilfe kommt. Sie sollten über den Bau eines isolierten Unterschlupfs nachdenken, der die Grundbedürfnisse befriedigen sollte.

Alle Unterstände, die Sie in der Wildnis bauen wollen, sollten sicher und effektiv sein und Folgendes abdecken:

– Guter Schutz vor den Elementen
– Stabile Basis und Konstruktion
– Hält Wärme zurück
– Frei von Naturgefahren
– Bietet gute Belüftung

Bevor Sie mit dem Bau von Unterkünften in der Wildnis beginnen, sollten Sie Ihr Vorgehen sorgfältig planen. In einem früheren Artikel haben wir über die Bedeutung der Planung gesprochen, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Sobald Sie Ihre Bedürfnisse abgedeckt haben, können Sie Ihre Struktur weiter verfeinern und verbessern.

Hier sind meine 5 besten Möglichkeiten für Wildnisunterkünfte

Trümmer/A-Rahmen

Dies ist eine der besten Notunterkünfte in der Wildnis, wenn sie richtig konstruiert ist. Es ist sehr stabil, wenn Sie es richtig konstruieren und Sie können es ziemlich schnell mit Materialien bauen, die Sie überall um sich herum finden. Um diese Art von Unterschlupf zu bauen, benötigen Sie einen langen, fast geraden Stab oder Ast, der die Länge und den First des Unterschlupfs bildet. Die Stange sollte länger als die Körpergröße der Person sein, damit diese darunter liegen kann.

Der Grat wird an einem Ende durch zwei kürzere und stabilere Äste vom Boden gehalten. Diese Verankerungen sollten nach außen gewinkelt sein, um den Eingang des Unterstandes zu bilden.

Versuchen Sie, wenn möglich, Stöcke mit gegabelten Enden zu finden, die mit der Firststange einrasten können. Danach benötigen Sie eine Menge weiterer Äste oder Stöcke, die Sie in geeigneten Winkeln an den Firstpfosten lehnen können, und zwar entlang der gesamten Länge der Hauptstange. Versuchen Sie, sie nicht zu weit über den First hinausragen zu lassen, da sonst der Wind die Integrität Ihres Unterstandes beeinträchtigen kann.

Sobald die Wände geformt sind, müssen Sie Stöcke, Setzlinge oder andere Materialien in die Wände einflechten, um den Wänden zusätzlichen Halt zu geben. Decken Sie die gesamte Struktur mit Tannenzweigen oder Farnen ab und verwenden Sie Laubstreu ab Bodenhöhe, um die gesamte Struktur zu bedecken.
Anlehnen

Dies ist ein weiterer Unterschlupf in der Wildnis, der leicht mit Materialien gebaut werden kann, die Sie um sich herum finden. Es verwendet eine horizontale Stange oder einen Ast, der an zwei Bäumen und/oder vertikalen Stützen befestigt ist, die fest mit dem Boden verbunden sind, um einen Grat zu bilden. Sie können den Firstpfahl zusätzlich stützen, indem Sie Noggins verwenden, die ebenfalls am Baum festgebunden werden. Am Fuß des Unterstandes benötigen Sie eine lange Stange, die Sie parallel zum Firstpfahl auf den Boden legen und festbinden.

Je nach Größe des Unterstandes müssen verschiedene Dachstangen gleichmäßig über die Länge des Firstes positioniert und mit der Bodenstange verbunden werden. Die äußeren Stangen müssen an der Innenseite der Bäume positioniert werden, um ein Abwandern nach außen zu verhindern. Seitenpfähle werden zur Bildung von Seitenwänden verwendet. Verwenden Sie Setzlinge oder kleine Äste, um das Skelett des Unterstandes zu bilden, indem Sie sie zwischen die Dachstangen und Wände einflechten. Decken Sie die Wände mit Farnen und großen Blättern ab. Dieser Unterstand funktioniert perfekt in Verbindung mit einem langen Holzfeuer.

Überhängende natürliche Formation

Wenn ich Zeit in der Wildnis verbringe, suche ich oft nach Felsüberhängen und Höhlen. Diese vorgefertigten, natürlichen Wildnisunterstände sind ideal und können uns vor Wind, Regen oder Schnee schützen. Wenn Sie es schaffen, kleine natürliche Formationen zu finden, können Sie diese mit einer Plane oder Vegetation abdecken, um den Eingang oder die Seiten vor den Elementen zu schützen.

Eine Sache, die man bedenken sollte, ist, dass diese Unterstände in der Wildnis oft von der Tierwelt frequentiert werden, also muss man vorsichtig sein. Bevor Sie sich niederlassen, müssen Sie zunächst nach Spuren oder Kot suchen. Dies ist ein kritischer Aspekt, wenn die lokale Tierwelt gefährlich ist. Eine weitere Sache, nach der Sie Ausschau halten sollten, sind lose Felsbrocken oder Risse im Gestein, da dies klare Anzeichen dafür sind, dass der natürliche Unterschlupf möglicherweise nicht sicher ist.

Baumgrube

Ich habe gelernt, diesen Unterschlupf zu bauen, um ihn bei tiefen Schneeverhältnissen in bewaldeten Gebieten zu verwenden, aber ich hatte nur einmal die Gelegenheit, ihn zu benutzen. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit tiefem Schnee befinden, sollten Sie einen großen Baum mit dicken, niedrigen Ästen wählen, da diese Äste das Dach des Unterschlupfs bilden werden. Sie müssen den Schnee neben dem Baumstamm ausgraben und alle hinderlichen Äste entfernen. Bewahren Sie diese auf, da Sie sie verwenden können, um das Dach Ihres Unterstandes zu verbessern.

Versuchen Sie, den Unterstand so klein wie möglich zu halten, um die Fläche, die beheizt werden muss, zu reduzieren. Nachdem Sie die Grube ausgehoben und den nackten Boden erreicht haben, sollten Sie den Schnee an den Seiten und oben an den Wänden einpacken. Verwenden Sie alle verfügbaren Materialien zur Isolierung der Wände und des Grubenbodens.

Schneehöhle

Um eine geeignete Schneehöhle zu bauen, benötigen Sie vier Dinge: eine gute Menge an Schnee, eine leichte Schneeschaufel, ausreichend Zeit/Tageslicht und wasserfeste Kleidung. Das erste, was die meisten Leute beim Bau einer Schneehöhle tun, ist, groß zu bauen! Anstatt viel Zeit und Energie in den Bau einer großen Schneehöhle zu stecken, sollten Sie mit einem einfachen ersten Raum beginnen. Später können Sie Durchgänge zu anderen Räumen und Abstellkammern hinzufügen.

Frischer Pulverschnee ist zu leicht und trocken, um ihn für eine Schneehöhle zu verwenden. Wenn Sie den Schnee zu einem Haufen aufstapeln, wird er komprimiert und setzt sich zu einer härteren Masse ab. Die Grabungszeit hängt von der Komplexität Ihrer Höhle ab. Wenn Sie mehr als eine Person unterbringen müssen, sollten Sie den Bauprozess zu einer gemeinsamen Anstrengung machen. Ein Ein-Raum-Schutzraum wird mindestens zwei Stunden in Anspruch nehmen. Komplexere Konstruktionen mit mehreren Durchgängen können den ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Verwenden Sie immer Handschuhe, wenn Sie Ihre Schneehöhle graben. Das hilft Ihnen, die Wärme zu bewahren und Sie vermeiden Erfrierungen. Wenn Sie einen Poncho in Ihrer Notfalltasche haben, können Sie ihn verwenden, um den Schnee herauszuholen, sobald Ihr Tunnel oder Raum Form annimmt.
Da kühlere Luft zum Boden sinkt, lassen Sie den Eingangstunnel etwas ansteigen, damit kalte Luft von Ihnen wegfließt. Der Schlafbereich sollte seitlich in die Wand gemeißelt werden, ein paar Meter höher als der Boden. Wenn es um Schneehöhlen geht, meiden viele Menschen diese, da sie Angst vor einstürzenden Dächern haben.

Bei gut verdichtetem Schnee benötigen Sie nur etwa einen Fuß Schnee für ein starkes Dach über dem Kopf. Bei weniger verdichtetem Schnee sollten Sie mindestens einen halben Meter einplanen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Entlüftungsschacht durch die Decke führen, sobald Sie mit dem Graben fertig sind. Ein Entlüfter ist ein Muss direkt über Ihrem Küchenbereich. Denken Sie daran, dass Sie das Entlüftungsloch ab und zu freimachen müssen, wenn es schneit.

Fazit

Als Survival-Fan sind Sie die Art von Person, die gerne auf eine Vielzahl von Szenarien vorbereitet ist. Wenn Sie bereit sein wollen, in der Wildnis bei rauen Wetterbedingungen zu überleben, ist es wichtig, genug Wissen zu haben, um einige dieser Wildnis-Unterkünfte zu bauen. Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige Einblicke in die einfachsten Möglichkeiten zum Bau von Wildnisunterkünften gegeben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner