13. September 2020Beitrag von Lars Hoffmann

Versorgungssicherheit: Steht uns ein Blackout bevor?

Liebe Leser,

inmitten der Corona-Pandemie sollten wir das Mega-Thema „Blackout“ nicht aus den Augen verlieren. Das wäre mehr als nur fahrlässig. Also, wir beobachten ja hier den TOP-Experten in Sachen „Blackout“, den hoch geschätzten Herrn Saurugg aus Österreich, sehr genau. Und schon sehr lange.

Aus seinem höchst lesenswerten „Blog“ hat er nun einen Unterpunkt mit dem Thema „Versorgungssicherheit“ in Sachen Strom.

Dort führt er die zahlreichen bedenklichen Ereignisse aus dem Jahr 2020 im Detail auf. Lesen Sie selbst nach:

https://www.saurugg.net/2020/blog/stromversorgung/versorgungssicherheit-strom-bedenkliche-ereignisse-2020

Einen besseren Überblick in Sachen Versorgungssicherheit gibt es aus unserer Sicht der Dinge kaum. Hut ab!

strom wird knapp

Beinahe Blackout in Polen

Wir waren selbst überrascht, dass auch in Polen Ende Juni diesen Jahres ein Blackout offenbar kurz bevorstand und gerade noch unterbunden werden konnte. Ende Juni kam es auch in der so sicheren und stabilen Schweiz zu einem Sabotageakt. Ein Hochspannungsmast wurde gesprengt.

Mehr bedenkliche Abweichungen

Darüber hinaus fällt auf, dass es immer mehr bedenkliche Abweichungen gibt. Das Stromnetz in Europa wird mit 50 Hertz betrieben. Dabei werden gewisse Abweichungen toleriert. Der Normalbetrieb erfolgt zwischen 49,80 und 50,20 Hertz. Abweichungen unter 49,90 oder über 50,10 Hertz galten bisher eher als unüblich.

2020 seien es bereits bis zum 9.8.2020 sage und schreibe 95 Abweichungen gewesen. Das ist mehr als nur bedenklich.

Fazit: der Blackout kommt. Einzig fraglich, wann dem der Fall sein wird. Wir vermuten, dass es vielleicht noch im Corona-Winter 2021 der Fall sein könnte. Bereiten Sie sich bitte auf diese ungemütliche „Reise“ vor! Alle Infos und näheren Tipps und Ratschläge finden Sie auf unserer Website. Allen voran: denken Sie stets auch an Ihre Verwandten und Haustiere. Niemand sollte vergessen werden.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner