Was Du für ein Fluchtfahrzeug benötigst
Es wird verschiedene Situationen geben, in denen Du ein Fluchtfahrzeug benötigst. Ein solches Fahrzeug kann Dir helfen, Dich bei Unwetter schnell aus der Verlegenheit zu befreien und ggf. auch für einen längeren Zeitraum zu verlassen. Es kann Dir helfen, wenn Dein Haus alleine abbrennt oder zu Schaden kommt. Es kann Dir in richtigen Fällen wie einem Angriff oder einem Atomunfall helfen. Kurz: Es ist überaus wichtig.
Richtig planen
Flucht-Fahrzeug bedeutet nicht, dass Du keinen Rucksack brachen würdest. Die größte Gefahr bei einer gelingenden Flucht ist es, wenn Du Dein Fahrzeug überschätzt. Es kann jederzeit stehen bleiben – wg. eines Unfalls oder eines Defekts oder aber auch wegen Energiemangels.
Dann solltest Du gewappnet sein, um auch zu Fuß weitergehen zu können. Um zu überleben – benötigst Du also Deinen Fluchtrucksack.
Grundsätzlich jedoch sollte Dein Fahrzeug so ausgestattet sein, dass Du gut mit ihm und in ihm überleben kannst. Daher:
- Führe hinreichend viel Energie, sprich Benzin o.ä. mit Dir. Dies kannst Du auch in Behältern zusätzlich an Bord nehmen.
- Sorge dafür, dass Du im Auto schlafen kannst: Dafür benötigst Du einen Schlafsack, ein Tarp (das sich nach außen aufspannen lässt), warme Kleidung, möglichst Licht.
- Du solltest auch Hygiene-Artikel haben. Dies sind nicht nur Zahnpasta, sondern vor allem Seife, Desinfektionsspray, Tampons, die Du auch als Zunder einsetzen kannst, wenn Du Feuer benötigst
- Geschirr in den nötigsten Dimensionen und
- Viel Werkzeug (Hammer, Säge in verschiedenen Größen, Messer, Axt, Beil, Seile).
- Schließlich benötigst Du Lebensmittel. Dazu zählen die üblichen Dosen, das Brot, möglichst Langzeitbrot und insbesondere Wasser. Wasser kannst Du in großen Behältern und in bisherigen Plastikflaschen bestens speichern.
- Wir empfehlen Dir außerdem ausdrücklich auch Signalmittel, mit denen Du auf Dich aufmerksam machen kannst – so etwa eine entsprechende Pistole und
- Kartenmaterial, falls es zu Empfangsstörungen Deines Smartphones kommt.