Wasser wieder nutzbar machen
Sie können Wasser destillieren, indem Sie es über Feuerstellen abkochen. Sie können allerdings auch grundsätzlich verschmutztes Wasser wieder reinigen. Die Beschreibung bezieht sich auf Wasser, das Sie Flüssen entnehmen, Bächlein im Wald oder etwa aus der Regentonne. Das Wasser lässt sich auf einfache Weise reinigen.
Dies können Sie sogar ohne große Vorbereitung relativ direkt im Krisenfall durchführen, wenn sie einfache Hilfsmittel vorbereiten. Es sei daran erinnert: Wasser lässt sich am einfachsten durch abkochen reinigen, also destillieren. Dafür füllen Sie das Wasser in einen Behälter und halten diesen über eine Feuerstelle.
Einfach durch Filter laufen lassen
Verschmutztes Wasser, in dem sich beispielsweise Überreste von Verpackungen befinden, Steine, eventuell einfach Abfall etc., können Sie durch Filter entschmutzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Kaffee- oder Teefilter können Sie als Wasserreiniger wahrscheinlich am kostengünstigsten und auch am einfachsten nutzen. Wenn Sie solche Filter zur Hand haben, lassen Sie das Wasser durchlaufen – am besten sogar erhitzt (wie in der Kaffeemaschine). Die gröbste Verschmutzung bleibt in den Filtern hängen. Daher die Empfehlung: In einem Notfallrucksack oder in einem Notfallkeller sollten Sie zumindest einige Kaffeefilter, im Idealfall sogar eine ganze Packung haben. Einen solchen Filter sollten Sie nur für etwa 1-2 Liter Wasser nutzen, ansonsten reißen die Filter sehr schnell.
- Stofffilter: Sie können statt eines Kaffee- oder Teefilters auch Stoff verwenden. T-Shirts, Taschentücher oder auch Unterhosen eigenen sich, soweit der Stoff vorher gereinigt wurde. Sie spannen den Stoff einfach über einen Behälter und lassen das – am besten sogar erhitzte – Wasser durchlaufen. Achtung: Die Wirkung verbessert sich hier, wenn Sie das Wasser mehrfach durchlaufen lassen.
Zudem können Sie Tonerde verwenden: Lassen Sie Wasser einfach durch Tonerde bzw. Lehm laufen. Dies ist allerdings in der Bevorratung schwierig: Lehm sollten Sie gegebenenfalls zu Hause aufbewahren.
Wichtig ist, dass Sie das Wasser wo immer möglich auch zusätzlich abkochen.