Werkzeug kaufen: Welches Werkzeug fehlt Ihnen?
Wenn Sie sich auf eine Krisensituation vorbereiten, denken Sie neben Lebensmitteln, Wasser und Kommunikationsinstrumenten auch an das richtige Werkzeug. Ohne Werkzeug lassen sich zahlreiche Probleme nicht lösen, etwa die Holzbearbeitung, der Zeltbau oder die Fertigung eigener Jagdwerkzeuge. Deshalb empfehlen wir Ihnen Werkzeuge zu kaufen, die qualitativ hochwertig sind und Sie zudem bei der Bewältigung möglichst zahlreicher Aufgaben unterstützen sollten.
Vorteil: Qualitativ hohes Werkzeug kaufen
Sofern Sie frühzeitig Werkzeug kaufen, verschwenden Sie damit keinen einzigen Cent. Werkzeuge bieten zwei große Vorteile:
- Sie können Werkzeuge jederzeit auch im normalen Alltag einsetzen und dabei auch deren Gebrauch besser lernen.
- Zudem sind Werkzeuge nicht mit einem Ablaufdatum versehen: Was Sie heute kaufen, können Sie auch in 10 Jahren noch nutzen.
Daneben dürften sich Werkzeuge in einer Krise auch als sehr gute Tauschinstrumente einsetzen lassen. Wer Hammer und Zange doppelt im Repertoire hat, wird sehr schnell einen Tauschpartner für die Instrumente finden. Klicken Sie hier, um weiteres zu Tauschwaren zu erfahren.
Gute Werkzeugkoffer kosten teilweise bis zu 100 Euro, können allerdings auch günstiger sein. Der Umfang entscheidet neben der Qualität über die Einsatzfähigkeit. Sie sollten einige unterschiedliche Bereiche damit abdecken können:
Schraubendreher:
- Hierzu rechnen Schraubendreher – möglichst magnetisch – in unterschiedlichen Größen
- Knirpsschraubendreher
- Ratschenschraubendreher
- Präzisionsschraubendreher
Weitere Inhalte Ihres Werkzeugkoffers:
- Druckprüfer
- Ringschlüssel (verschiedene Größen)
- Kombizange
- Seitenschneider
- Wasserpumpenzange- Spitzzange
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
- Messer / Universalmesser
- Hammer (möglichst zwei verschiedene Hammer)
- Wasserwaage
- Lineal
- Kabelbinder
- Isolierband in unterschiedlicher Breite
- Wenn möglich auch noch verschiedene Sägen.
Ein solcher Werkzeugkoffer sollte ergänzend noch mit weiteren Hilfsmitteln zusammen aufbewahrt werden. Dazu zählen unterschiedlichste Schraubensysteme, Material zum Binden, vielleicht etwas Draht.
Es gibt wie oben beschrieben fertige Werkzeugkoffer. Wer etwas Zeit erübrigen kann, sollte sich einen eignen Werkzeugkoffer mit Spezialwerkzeug und den jeweils persönlich benötigten Instrumenten zusammenstellen. Es wird sich wirklich lohnen.
Achtung: Von Zeit zu Zeit sollten Sie prüfen, ob alle Werkzeuge und Hilfsmittel in Ihrem Koffer oder in den Koffern noch am richtigen Platz sind.