Wichtige technische Utensilien für Deine Flucht – Stirnlampe und Co.
Immer wieder lesen wir dieser Tage Warnungen vor einem möglichen Blackout. Sowohl der Strom- wie auch der Ausfall sonstiger Energie würden uns alle vor enorme Probleme stellen. Dies gilt sowohl für den Fall, dass Du noch zu Hause bleiben kannst wie auch für den Fall, dass Du flüchten musst. Du benötigst auf jeden Fall unterschätzte technische Utensilien. Die wichtigsten nennen wir Dir in der kleinen folgenden Checkliste.
Technische Utensilien: Taschenlampe oder Stirnlampe?
Eines der größten Probleme der Menschheit war lange Zeit das fehlende Licht. Dies kann sich kaum jemand vorstellen, aber: Die meiste Zeit über saßen die Menschen im Dunkeln. Aus verschiedensten Gründen solltest Du das vermeiden.
Deshalb benötigst Du theoretisch eine Taschenlampe oder eine Stirnlampe – am besten aber beides. Stirnlampen sind in zahlreichen Preppershops erhältlich. Die Lampen helfen Dir, Deine Umgebung auszuleuchten und dennoch Deine Arme freizuhaben. Dies ist in vielen Situationen unerlässlich. Die Stirnlampe nicht noch nicht einmal Platz weg. Stirnlampen sind demzufolge wichtig.
Taschenlampen allerdings haben eine Zusatzfunktion: Du kannst Sie sowohl als Waffe nutzen als auch im größten Notfall als Hammer-Ersatz. Taschenlampen, die robust sind und weit leuchten, sind daher eine wertvolle Ergänzung. Zudem gibt es Taschenlampen, die sogar deutlich besser leuchten als Stirnlampen. Zudem sind sie flexibler zu handhaben. Daher: Am besten, Du hast beide Lampen im Gepäck – und zudem auch entsprechende Batterien.
- Zudem empfehlen wir in unseren Zeiten, auch hinreichend viele oder gute Powerbanks zu haben. Diese sollten stets aufgeladen sein, damit Du über Tage auch ohne Strom kommunizieren und Dich orientieren kannst. Smartphones zeigen bekanntlich zudem Deinen Standort an. Eine Powerbank sollte etwa 30 bis 40 Euro kosten, wenn sie hinreichend Qualität aufweist.
- Zudem empfehlen wir als Empfangsgeräte auch Radios – bzw. ein Kurbelradio. Kommt es zum Stromausfall über längere Zeit, wirst Du Nachrichten empfangen müssen. Kurbelradios arbeiten mit einem eigenen Generator – Deiner Muskelkraft. Bereite Dich auf eine Phase ohne Empfang für Dein Smartphone vor.