Wie Du Fleisch konservierst
Fleisch ist zumindest für Viele noch eine wertvolle Nahrungsquelle. Für Krisenzeiten solltest Du wissen, wie Du Dein Fleisch am besten konservieren kannst. So sicherst Du Dir zumindest noch das Eiweiß, das Fleisch bietet.
Fleisch haltbar machen
Nur zum einfachsten Verständnis: Es geht darum, dass Du Fleisch haltbar machst. Dies musst Du vorbereiten. Es gibt verschiedene Techniken, die allerdings recht schnell erlernt sind.
- Du kannst Dein Fleisch pökeln. Dabei solltest Du es mit Salz einstreuen. Du benötigst bezogen auf das Gewicht des Fleisches etwa 8 % Salz, 3 % Zucker und etwas Salpetersäure Die Mischung wird direkt auf das Fleisch gestreut. Dieses lässt Du dann für einige Tage einwirken. Wenn Du den Prozess abschließen möchtest, kannst Du das Salz mit Wasser einfach abspülen. Anschließend wird das Fleisch getrocknet.
- Ebenfalls bewährt hat sich seit Jahrhunderten das Räuchern von Fleisch. Du musst Fleisch in einen Rauchraum hängen und dann einige Stunden lang räuchern lassen. Im Idealfall baust Du Dir selbst ein Rauchgerät. Dies werden wir in einem anderen Beitrag erläutern. Für das Räuchern solltest Du Holz mit einem angenehmen Aroma verwenden.
- Wenn Du ein Dörrgerät hast, mit dem oftmals etwa Trockenobst hergestellt wird, kannst Du Fleisch sehr einfach dörren. Die Alternative dazu ist das dörren im Ofen. Dafür musst Du den nur mit etwa 75 Grad aufheizen lassen und dann das Fleisch für einige Stunden in dem Ofen lagern.
- Schließlich kannst Du Fleisch selbstverständlich auch einfrieren. Dies konserviert Dein Fleisch. Der Nachteil: Der Platz ist in der Regel beschränkt. Zudem hilft die Methode nicht, wenn Du keine Energie mehr zur Verfügung hast.