9. März 2021Beitrag von Emilia Hartmann

Wie man ein Erdbeben überlebt

Wenn Sie in Alaska, Kalifornien, Hawaii, Nevada oder Washington leben, dann stehen die Chancen gut, dass Sie früher oder später von einem Erdbeben getroffen werden. In der Tat haben diese fünf Staaten die höchste Anzahl an aufgezeichneten Erdbeben und sie führen die Charts immer wieder an. Was ist, wenn das große Beben kommt, was dann? Sollten wir uns auf die Behörden verlassen, um uns zu retten und zu schützen, oder ist es besser, vorbereitet zu sein und im Voraus zu wissen, was zu tun ist, wenn die Katastrophe eintritt? Jeder sollte diese Richtlinien kennen, die den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen können.

Wenn Sie sich in einem Haus befinden, bleiben Sie dort!

Begeben Sie sich unter einen Schreibtisch oder Tisch und halten Sie sich daran fest, oder begeben Sie sich in einen Türrahmen; der nächstbeste Platz ist in einem Flur oder an einer Innenwand. Halten Sie sich von Fenstern, Kaminen und schweren Möbeln oder Geräten fern. Verlassen Sie
der Küche, die ein gefährlicher Ort ist. Laufen Sie nicht die Treppe hinunter oder eilen Sie nicht nach draußen, während das Gebäude bebt
oder wenn die Gefahr besteht, zu fallen und sich zu verletzen oder von herabfallendem Glas oder Trümmern getroffen zu werden.

Wenn Sie sich im Freien befinden, begeben Sie sich ins Freie! Halten Sie sich von Gebäuden, Stromleitungen, Schornsteinen und allem anderen fern, das auf Sie fallen könnte. Es wird empfohlen, sich in der Mitte eines imaginären Kreises aufzuhalten, in dem sich alles Gefährliche in einem sicheren Abstand befindet.

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, halten Sie an, aber vorsichtig.
Treten Sie nicht hart auf die Bremse, sondern verlangsamen Sie das Tempo und fahren Sie Ihr Auto so weit wie möglich aus dem Verkehr. Halten Sie nicht auf oder unter einer Brücke oder Überführung oder unter Bäumen, Lichtmasten, Stromleitungen oder Schildern an, da diese Hindernisse auf Ihr Auto fallen können und Sie eingeklemmt oder schwer verletzt werden könnten. Bleiben Sie in Ihrem Auto, bis die Erschütterung aufhört, da es eine Deckung für eventuell herabfallende leichte Gegenstände bietet. Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, achten Sie auf Risse oder Löcher in der Fahrbahn, herabgefallene Steine und Unebenheiten an Brücken, da diese Ihr Fahrverhalten beeinflussen und Sie einen Unfall verursachen könnten.

Wenn Sie sich in einer bergigen Gegend befinden, achten Sie auf herabfallende Felsen, Erdrutsche, Bäume und andere Trümmer, die
durch Beben gelockert werden könnten. Zum Glück können Sie die Warnzeichen eines Erdrutsches beachten und sich von diesem Gebiet entfernen. Diese Anzeichen sind in der Regel:

-Quellen, Sickergruben oder gesättigter Boden in Bereichen, die vorher normalerweise nicht nass waren.

-Neue Risse oder ungewöhnliche Ausbuchtungen im Boden und Boden, der sich von Fundamenten wegbewegt.

-Kippungen oder Risse in Betonböden und Fundamenten.

-Gebrochene Wasserleitungen und andere unterirdische Versorgungseinrichtungen.

-Schiefe Bäume, Stützmauern oder Zäune.

-Versetzte Zaunlinien und eingesunkene oder abgesenkte Straßenbeete.

-Rascher Anstieg des Wasserstandes in Flüssen, möglicherweise begleitet von erhöhter Trübung (Bodengehalt).

-Plötzliches Absinken des Wasserstandes eines Baches, obwohl der Regen noch andauert oder gerade erst aufgehört hat.

-Ein leises, rumpelndes Geräusch, das an Lautstärke zunimmt, wenn sich der Erdrutsch nähert.

-Ungewöhnliche Geräusche, wie z. B. das Knacken von Bäumen oder das Aufeinanderschlagen von Felsbrocken, können auf sich bewegende Trümmer hinweisen.

Prüfen Sie nach dem Aufhören des Bebens auf Verletzungen und leisten Sie die notwendige erste Hilfe oder suchen Sie Hilfe. Versuchen Sie nicht, schwer verletzte Personen zu bewegen, es sei denn, es besteht weitere Verletzungsgefahr, da Sie ihnen größeren Schaden zufügen könnten. Decken Sie sie mit Decken zu und suchen Sie bei schweren Verletzungen, mit denen Sie nicht umgehen können, ärztliche Hilfe.

Ziehen Sie, wenn möglich, ein Paar stabile Schuhe mit dicken Sohlen an. Sie schützen Ihre Füße, falls Sie auf Glasscherben, Trümmer usw. treten.

Da die Nachwirkungen eines Bebens noch gefährlicher sein können als das Beben selbst, ist es zwingend erforderlich, auf Gefahren zu achten:

– Löschen Sie Brände in Ihrem Haus oder in der Nachbarschaft sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern. Wenn die Wasserleitungen nicht funktionieren, wird ein sich ausbreitendes Feuer zur Gefahr für die gesamte Gemeinschaft.

– Gaslecks: Drehen Sie das Hauptgasventil nur dann ab, wenn Sie ein Leck aufgrund von gebrochenen Rohren oder Geruch vermuten. Benutzen Sie keine Streichhölzer, Feuerzeuge, Campingkocher oder Grills, elektrische Geräte oder Apparate, bis Sie sicher sind, dass es keine Gaslecks gibt. Sie können einen Funken erzeugen, der austretendes Gas entzünden und eine Explosion und einen Brand verursachen könnte. Verwenden Sie einen tragbaren Gasspürer, wenn Sie einen haben, wenn Sie nach Gaslecks in Ihrem eigenen Haus suchen, aber auch, wenn Sie Ihren Nachbarn helfen. Wenn Sie das Gas abgestellt haben, schalten Sie es erst wieder ein, wenn Sie die Freigabe des Gasversorgungsunternehmens haben, oder noch besser, lassen Sie sie es tun.

– Beschädigte elektrische Leitungen: Schalten Sie den Strom am Schaltkasten ab, wenn eine Gefahr für die Hausverkabelung besteht. Wenn die elektrische Verdrahtung beschädigt ist und Sie dies nicht rechtzeitig bemerken, können die Funken brennbare Materialien entzünden und einen Brand verursachen.

– Heruntergefallene oder beschädigte Stromleitungen: Berühren Sie keine heruntergefallenen Stromleitungen oder Gegenstände, die mit ihnen in Berührung kommen. Falls Sie es doch tun müssen, verwenden Sie Holz- oder Kunststoffstangen, um die Stromleitungen zu entfernen.

– Verschüttete Flüssigkeiten: Beseitigen Sie verschüttete Medikamente, Drogen oder andere schädliche Stoffe wie Bleichmittel, Lauge oder Gas. Diese Inhaltsstoffe können Sie ohnmächtig machen und Sie können sich bei einem Sturz verletzen oder noch Schlimmeres. Umgestürzte oder beschädigte Schornsteine: Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie keinen beschädigten Schornstein (er könnte ein Feuer auslösen oder giftige Gase in Ihr Haus lassen).

– Herabfallende Gegenstände: Achten Sie auf Gegenstände, die beim Öffnen von Schrank- und Schranktüren aus den Regalen fallen. Sie können schwere Kopfverletzungen verursachen, wenn Sie nicht aufpassen.
Überprüfen Sie die Lebensmittel- und Wasservorräte.
Essen oder trinken Sie nichts aus offenen Behältern in der Nähe von zerbrochenem Glas. Wenn der Strom aus ist, planen Sie Mahlzeiten, um gefrorene Lebensmittel oder solche, die schnell verderben, aufzubrauchen.
Lebensmittel im Gefrierschrank sollten mindestens ein paar Tage haltbar sein. Wenn das Wasser aus ist, können Sie aus Warmwasserbereitern, geschmolzenen Eiswürfeln oder Gemüsekonserven trinken. Vermeiden Sie es, Wasser aus Schwimmbädern und Spas zu trinken.

Seien Sie auf Nachbeben vorbereitet. Es kann sogar einen Tag dauern, bis das Nachbeben nach dem Hauptbeben auftritt und ein weiteres, größeres oder kleineres Beben folgen kann.

Seien Sie achtsam

– Benutzen Sie Ihr Telefon nur für medizinische oder Feuer-Notfälle – im Falle eines großen Bebens wird jeder seine Angehörigen anrufen, um sich zu vergewissern, dass sie in Sicherheit sind, und das könnte die Leitungen für die Notfallmaßnahmen blockieren. Wenn das Telefon nicht funktioniert, schicken Sie jemanden um Hilfe.

– Erwarten Sie nicht, dass Feuerwehrleute, Polizisten oder Sanitäter Ihnen sofort helfen. Sie sind möglicherweise nicht verfügbar.

Wie Sie sich auf ein Erdbeben vorbereiten:

Auf ein Erdbeben vorbereitet zu sein, ist der beste Weg, ein Beben zu überleben. Stellen Sie sicher, dass jedes Mitglied des Haushalts weiß, was zu tun ist, wenn ein Beben auftritt, egal wo es sich befindet:

– Legen Sie einen Treffpunkt fest, an dem Sie sich nach dem Beben wieder treffen können.

– Informieren Sie sich über Erdbebenpläne, die von der Schule oder der Kindertagesstätte Ihrer Kinder entwickelt wurden. Wenn das Beben während der Schulzeit stattfindet, müssen Sie wissen, was zu erwarten ist, wenn Sie Ihre Kinder von der Schule abholen.

– Der Transport kann unterbrochen werden, halten Sie also Notvorräte – z. B. Lebensmittel, Flüssigkeiten und bequeme Schuhe – am Arbeitsplatz bereit. Auch ein Fahrrad kann Wunder bewirken, wenn der Verkehr aufgrund von Trümmern oder allgemeiner öffentlicher Panik zum Erliegen kommt.

– Wissen Sie, wo Ihre Gas-, Strom- und Wasserhauptabsperrungen sind und wie Sie sie bei einem Leck oder Kurzschluss abschalten können.
Leck oder Kurzschluss. Vergewissern Sie sich, dass die älteren Familienmitglieder die Strom- und Wasserleitungen abschalten können, aber auch die jüngeren, falls sie allein zu Hause sind.

– Finden Sie die nächstgelegene Feuerwehr- und Polizeistation sowie die nächstgelegene medizinische Einrichtung.
Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn – Sie können sich während und nach einem Erdbeben gegenseitig helfen. Ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn ist ein Muss. Sie können im Bedarfsfall helfen oder auf Ihr Eigentum aufpassen, wenn Sie nicht zu Hause sind.

– Nehmen Sie an Erste-Hilfe- und HLW-Kursen des Roten Kreuzes teil, da diese in jeder Situation, nicht nur bei einem Erdbeben, nützlich sein können.

Ähnliche Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner